Zuständig
für Hannover
und die Region

Aktuelles

Digitales Wintercafé Curcuma

Am Mittwoch, 02.03.2022 von 17:00 bis 18:30 Uhr

Mediennutzung in der Familie

  • Wie viel Fernsehen, Internet, Handy ist normal?
  • Tweets, links, threads, blogs und likes … was bedeutet das?
  • Ab wann wird Medienkonsum gefährlich?


Gerne möchten wir in unserem nächsten Elterncafé darüber mit Ihnen in Austausch treten und haben dazu die Mitarbeiter von Drops Hannover, Fachstelle für Sucht und Suchtprävention, zu uns online eingeladen.

Die Drobs Hannover bietet unter anderem Betroffenen, Angehörigen oder der ganzen Familie Beratung zum Thema Mediennutzung an. Informationen zu einem Präventionsprogramm zum Thema Mediennutzung finden Sie u.a. auf diesen Seiten:

www.step-niedersachsen.de/magazin/praevention-was-ist-eltern-home
www.step-niedersachsen.de/neuigkeiten/eltern-home-online-vom-sofa-aus-ueber-mediennutzung-reden

Die Berater:innen von der Drops Hannover lassen uns an ihrer Medienkompetenz teilhaben. Hören Sie zu und stellen Sie Ihre Fragen. Lassen Sie uns im Anschluss gemeinsam darüber ins Gespräch kommen, wie diese Kompetenzen im Zusammenleben mit Menschen, die Autismus haben, wirksam sein können.

Und so nehmen Sie teil:
Sie melden sich zum Wintercafé bei Birte Müller an (mueller@autismus-hannover.de, 01775640502). Sie bekommen danach von uns einen Link, über den Sie dem digitalen Café beitreten können. Wir nutzen dafür die Plattform Zoom.

Am Cafénachmittag suchen Sie sich Ihren Lieblingsplatz in Ihrem zu Hause aus und machen es sich gemütlich – vielleicht mit einem gut duftenden Kaffee, mit Keksen, Blumen oder Kerzen. Dann treten Sie ein in unser digitales Café und seien Sie neugierig.

Weitere Elterncafétermine im ersten Halbjahr 2022
(bitte beachten Sie, dass diese vorläufig sind. Wir aktualisieren Sie immer zeitnah auf dieser Seite)

Mi 23.03. je nach Wetterlage digitales Café ab 17:00 Uhr oder Bemeroder Straße ab 15:30 Uhr
Mi 20.04. 15:30 bis 18:30 Uhr Gelände Bemeroder Straße
Sa 27.05. 13:30 bis 16:30 Uhr Gelände Bemeroder Straße
Sa 11.06. 13:30 bis 16:30 Uhr Gelände Bemeroder Straße


Digitales Wintercafé Curcuma

Am Mittwoch, den 26.01.2022, 17:00 bis 18:30 Uhr

Welche Bedeutung hat die Gemeinschaft, haben familiäre Traditionen und Rituale in unsicheren Zeiten?
Darüber wollen wir mit Ihnen an diesem Cafénachmittag ins Gespräch kommen.

Gerade weil dieses neue Jahr 2022 noch in vielerlei Hinsicht ungewiss beginnt, sollten wir miteinander im Austausch bleiben. Wie es sich schon im letzten Jahr bewährt hat, möchten wir diesen Austausch in den kalten Monaten wieder digital durchführen.  

Unklare Situationen begleiten auch sonst immer mal wieder den Alltag in der Familie. Und dennoch überwinden wir diese in der Regel und schaffen es weiterzugehen. Welche Kräfte nutzen wir, welche Bedeutung hat dabei die Gemeinschaft, haben familiäre Traditionen und Rituale?
Zu diesem Thema heißen wir Sie an diesem Nachmittag im Café herzlich willkommen. Hören Sie zu, lassen sie sich inspirieren und geben Sie anderen Gelegenheit Ihre Geschichte zu erfahren.

Und so geht es:
Sie melden sich zum Wintercafé bei Birte Müller an (mueller@autismus-hannover.de oder 0177-5640502).

Sie bekommen danach von uns einen Link, über den Sie dem digitalen Café beitreten können. Wir nutzen dafür die Plattform Zoom.
Am Cafénachmittag suchen Sie sich Ihren Lieblingsplatz in Ihrem zu Hause aus und machen es sich gemütlich – vielleicht mit einem gut duftenden Kaffee, mit Keksen, Blumen oder Kerzen. Dann treten Sie ein in unser digitales Café und seien Sie neugierig.

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Elterncaféteam

Weitere Elterncafétermine im ersten Halbjahr 2022
(bitte beachten Sie, dass diese vorläufig sind. Wir aktualisieren Sie immer zeitnah auf dieser Seite)

Mi 23.02. 17:00 bis 18:30 Uhr digitales Café
Mi 23.03. je nach Wetterlage digitales Café ab 17:00 Uhr oder Bemeroder Straße ab 15:30 Uhr
Mi 20.04. 15:30 bis 18:30 Uhr Gelände Bemeroder Straße
Sa 27.05. 13:30 bis 16:30 Uhr Gelände Bemeroder Straße
Sa 11.06. 13:30 bis 16:30 Uhr Gelände Bemeroder Straße


Wohnschule

Hallo Interessierte,
die Beratungsstelle Autismus möchte gemeinsam mit Mosaik Ihnen das Angebot der Wohnschule vorstellen.
Hier einige Informationen von Frau Welkerling zur Wohnschule:

Die Wohnschule der Mosaik gem. GmbH inklusiv Leben bietet Menschen mit geistigen, körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen die Möglichkeit, innerhalb eines Jahres für ein selbstständiges Wohnen zu trainieren. Dazu treffen wir uns in einer voll ausgestatteten 4-Zimmer-Wohnung und arbeiten zu Themen wie Kochen, Wäsche waschen, Reinigung oder Finanzen. Wir haben immer einen Theorieinput und dann geht es gleich an die Praxis. Auch Probeübernachtungen bieten wir an. Gemeinsam schauen wir, welche Wohnform im Anschluss geeignet ist und unterstützen dann bei der Suche. Zweimal in der Woche, am Dienstag und am Mittwoch, von 16.30 bis 18 Uhr findet der Unterricht statt. Es kann auch ein Verlängerungsjahr beantragt werden, wenn das sinnvoll ist. Grundsätzlich kann als Selbstzahler oder über die Eingliederungshilfe eine Maßnahme finanziert werden. Wir helfen bei der Antragstellung. Ein laufender Beginn ist möglich, da sich die Themen wiederholen.

Wenn Sie Lust haben die Räume der Wohnschule kennenzulernen, noch mehr darüber erfahren und sich auszutauschen möchten, dann melden Sie sich gerne an. Es können 8 Personen teilnehmen.

Termin: 11.11.2021
Zeit: 15.00–17.00

Ort: Mosaik Wohnschule Bleekstraße 26, 30559 Hannover
Anmeldung: Beratungsstelle Autismus 0511-47397853 oder Mail an info@beratungsstelle-autimsus-hannover.de


Unterstützung durch Aktion Mensch

Wir freuen uns, dass wir "Aktion Mensch" als Fördergeldgeber gewinnen konnten. Mit dieser Unterstützung haben wir unser Angebot für Erwachsene mit der Diagnose Asperger-Syndrom erweitert.