Auf dieser Seite finden Sie wichtige Fragen und Antworten bzgl. unseres Beratungsangebots.
Alle Menschen aus Hannover und der Region, die
von Autismus betroffen sind.
vemuten von Autismus betroffen zu sein.
Angehörige im Autismus-Spektrum haben.
mit Menschen im Autismus-Spektrum arbeiten
Ratsuchende, die außerhalb der Region Hannover leben, wenden sich bitte an eine EUTB in ihrer Umgebung. Die EUTBs in ihrer Region finden Sie unter https://www.teilhabeberatung.de/artikel/ergaenzende-unabhaengige-teilhabeberatung-eutb
Unsere Beratungsstelle bietet eine niedrigschwellige und kostenlose Orientierungsberatung. Wir beraten beispielsweise dazu, welche Angebote es für Betroffene und Angehörige in Hannover und der Region gibt und wie diese in Anspruch genommen werden können. Außerdem beraten wir zu Themen wie der Beantragung eines Grades der Behinderung (Behindertenausweis), dem persönlichen Budget und anderen sozialrechtlichen Fragen.
Unsere Beratungsstelle ist formal der GiB und dem Autismus-Zentrum Hannover (AZH) angeliedert. Weder die Beratungsstelle noch die GiB oder das AZH bieten eine ASS-Diagnostik an. Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage aber Adressen von Psychiater:innen, an die sich bzgl. einer ASS-Diagnostik wenden können.
Für die Kontaktaufnahme nutzen Sie bitte die folgende E-Mail-Adresse: info@beratungsstelle-autismus-hannover.de
Bitte schildern Sie kurz ihr Anliegen. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Ihre Ansprechpartner:innen:
Hauke Börgerding (erwachsene Betroffene)
Anja Kantic (Familien und Kinder)
Unsere Beratungsstelle ist dem Autismus-Zentrum Hannover und der GiB Hannover angegliedert. Bitte kontaktieren Sie uns ausschließlich über die oben genannte E-Mail-Adresse. Sie helfen uns damit den Überblick über die zahlreichen Anfragen zu behalten.
Unsere Beratungsstelle befindet sich nicht mehr in der Herrenstraße. Der Ort der Beratung wird Ihnen von der jeweiligen Ansprechperson mitgeteilt.